Zutaten
Der ‚Sightpusher‚, unser patentiertes Werkzeug zur Montage und Justierung von Kimme und Korn.
Ein Tritiumsight einer Glock z.B. kostet ca. 170 EURO; wir wissen alle, wie einige von uns mit Hammer und Durchschlägen die Kimme in diese Presspassung schlagen :xD – Nach einem einmaligen Einbau kann man den Wiedervekauf dann dauerhaft vergessen. Die Montage hinterlässt stets ihre Spuren. Und das leider auf Waffe und Kimme…
Aus diesem Grund gibt es das passsende Werkzeug. – Sightpusher –
Unser Standard „Sight Tool“ wurde zur Montage und Demontage und Justierung von Sights für fast alle Handwaffen entworfen. Das Werkzeug besteht aus einem flachseitigen Blocksatz und einem und einem Spannklemmstück (ein kleiner Block mit einem Stift). Der Stahlrahmen misst 7,62cm x7,62cm x0,64cm (3“x3“x1/4“). Der Schubbolzen hat den Härtegrad 5 und die Schubklinge besteht aus gehärtetem Stahl. Made in America, dauerhaft, beständig und patentiert (US PATENTNUMMER #8,707,609”).
Die hitzebehandelte Schubklinge des Sight Tools entspricht einem Härtegrad von Rockwell 50.
Wir werden häufig nach den Unterschieden zwischen den, durch uns vertriebenen und Nachbauten gefragt. Unser Tool hat einen großzügigen 2,86cm (1 1/8“) großen Rahmen, einen 2,54 cm (1“) breiten Sockelblock und Spannblöcke, einen 1,27 cm (1/2“) Schubbolzen, einen 1,11cm (7/16“) Spannriegel und selbstverständlich einer gehärteten Klinge. Unsere Konkurrenten nutzen einen 1,91cm (3/4“) großen Rahmen, einen 1,91cm (3/4“) breiten Sockelblock und Spannblöcke, einen 0,95cm (3/8“) Schubbolzen, einen 0,64cm (1/4“) Spannriegel und keiner gehärteten Klinge.
Und, nochmals zur Erinnerung, unser Produkt ist US-Patentiert! Lassen Sie sich nicht durch billige Kopien Ihres patentierten Werkzeugs in die Irre führen! Wir stehen hinter unserem Produkt!
Dies hier ist das von Fisher Solutions USA, hergestellte, patentierte Originalprodukt „Universal Sight Pusher„, welches sich für die Justierung/Demontage/Montage von Rear oder Front Sights fast aller Handwaffen eignet. Der Aluminium Platzhalter am Boden kann zur Verwendung von großen Slides oder Front Sides entfernt werden. Unter Umständen müssen Sie den Slide mittels einiger Unterlegscheiben justieren, um die richtige Höhe zu erreichen. Mit Hilfe eines Schraubstocks lässt sich das Tool optimal nutzen. Zur Vermeidung von Beschädigungen am Slide nutze ich zwei Reinigungslappen oder Fensterleder, die vor dem Einspannen um den Slide gelegt werden. Auch zwischen den Slide und den Schubriegel kann man ein Stück Fensterleder zur Vermeidung von Beschädigungen einspannen. Ich habe das Tool mit Glock und 1911er persönlich getestet. Auch die auf eGun sind alle sehr zufrieden mit unserem Werkzeug. Im Shop hier haben wir weitere Aluminiumprofile für Kurzwaffen mit angewinkelten Profilen. Bei Fragen einfach eine kurze eMail schicken. Ich freue mich über zufriedene Kunden.
Selbst in den Justizvollzugsbehörden sind unsere Sightpusher bereits erfolgreich im Einsatz. (Behörden kaufen übrigens auf Rechnung und erhalten 10% Rabatt)
Im Blog hier findet Ihr Kundenbilder, Videos u.v.m. zum Thema Sightpusher. Ich freue mich immer über Eure Videos, Kundenfotos und Erlebnisberichte.
Lieferumfang:
- 1 Sightpusher (Made in USA)
- 1 Set Alublöcke „Flat“ für die meisten Waffen geeignet. (Mehr Infos im Blog)
- Verpackung
Die Glock19 auf den Fotos dient nur zur Veranschaulichung und ist selbstverständlich nicht im Lieferumfang enthalten.
Mit dabei sind bereits die ‚Flat-Blöcke‘, verwendbar für sehr viele Waffenmodelle, die restlichen gibt es ab sofort im Onlineshop zu bestellen.
t.w –
Da das Originaltool von Glock so teuer war, habe ich dieses Werkzeug hier bestellt. Ich bin super zufrieden damit. Ich muss es auch ständig verleihen und ich werde mir wohl noch ein zweites holen.
Bei der Glock 19 mit Trijicon Sights musste ich gar nichts unterlegen. Das Tool ist klasse und sein Geld wert.
Grübel Dimitri (Verifizierter Besitzer) –
Habe den Sight Pusher für meine beiden Glocks (17 und 21) bestellt. Lieferung promt, Produkt wie auf den Fotos/Beschreibung sehr massiv.
Habe an beiden die Visierung ohne Probleme wechseln können. Auch das Fine-tuning ist mit etwas Übung kein Problem.
Ist im Vergleich zu den Alternativprodukten am Markt preislich unschlagbar – würde ich wieder kaufen.
Meine Empfehlung ist es, eine Visitenkarte passend zuzuschneiden und zum Festklemmen zu verwenden, sonst geht die Brünierung runter und die Waffe zerkratzt leicht.
Legionär (Verifizierter Besitzer) –
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen!
Das Teil tut was es soll – Montage/Demontage/Justierung einer starren Visierung ist damit einfach zu realisieren.
Ich benutze den Pusher für meine P226 Legion. Habe damit eine neues (etwas größeres) Korn montiert und über Justierung der Kimme die Trefferlage einen Tick nach rechts geholt.
PASST!
Grade mit neuen und teuren Waffen ist man ja vorsichtig. So habe ich die Oberflächen die den Verschluss „packen“ mit Klebeband gepolstert um Kratzern vorzubeugen. Vielleicht ist es für den Preis zu viel verlangt, aber eine Polsterung dieser Teile von Werk aus, wäre wünschenswert.
Mundelo E. –
Ich bin auch sehr zufrieden,für die Glock super,leider gibt es keinen Adapter für die CZ 75 die ist nicht gerade sondern beide Seiten sind schräg! und da wird’s schwierig.
>>Hallo Herr Mundelo, die Adapter werden diese Woche noch im Shop eingepflegt!
>>Gruesse George Rauscher
Sebastian (Verifizierter Besitzer) –
Einzigartiges Produkt! Ich verwende den Sightpusher für meine Heckler und Koch, 9mm und bin sehr zufrieden. Der Versand verlief wirklich sehr schnell. Montag bestellt und am Dienstag erhielt ich bereits die Ware per DHL. So soll es sein und so ist es! Mehr Anleitungsvideos zu weiteren Waffen fände ich noch ganz gut.
Dom (Verifizierter Besitzer) –
Das Werkzeug tut was es soll, allerdings muss vorher der Block mit der Treiberklinge angepasst werden, damit er für eine USP expert Kimme passt. Die rechteckige Aussenform drückt sonst gegen die verstellbare Kimme, bevor die Treiberklinge anliegt. Da der Block hart ist kann man dies nur schleifend abnehmen. Korn ließ sich problemlos schieben, nachdem der untere Block im Pusher entnommen wurde.
Die Bohrungen im Pusherrahmen könnte man eventuell noch entgraten, bevor das Gerät zusammen gebaut wird. Deshalb nur vier Sterne. MfG Dom